Die Epilepsie-Ambulanz ist Teil des Epilepsie-Zentrums Berlin-Brandenburg. Sollte sich in der ambulanten Behandlung die Notwendigkeit eines stationären Aufenthalts herausstellen, kann dieser am Berliner Standort des Epilepsie-Zentrums Berlin-Brandenburg am Ev. Krankenhaus Königin Elisabeth erfolgen. Damit ist eine enge Verzahnung von ambulanter und stationärer Behandlung für alle Patienten mit Epilepsie möglich.
Wir klären die Ursachen erster epileptischer Anfälle ab und betreuen Patienten mit Epilepsie langfristig. Zu unseren Schwerpunkten zählen die Behandlung von Patienten mit
• schwer therapierbaren Epilepsien;
• zusätzlichen Behinderungen, z.B. einer Intelligenzminderung;
• zusätzlichen psychiatrischen Erkrankungen.
Zudem kann besprochen werden, ob die Indikation gegeben ist, die Möglichkeit eines epilepsiechirurgischen Eingriffs zu prüfen.
Bitte bringen Sie zum ersten Vorstellungstermin alle relevanten medizinischen Unterlagen und eine Ihnen vertraute Person mit, die die Anfälle gesehen hat und beschreiben kann.
Sprechzeiten
Unsere Sprechzeiten sind Montag bis Freitag 9 – 18 Uhr.
Bitte vereinbaren Sie zuvor einen Termin.
* Offene Sprechstunden (ohne Anmeldung)
für Patienten, die bereits in Behandlung sind
Anmeldung
Telefon: (030) 54 72-53 41
Telefax: (030) 54 72-53 88
Montag bis Freitag 10 – 15 Uhr
Dr. med. Christoph Dehnicke
Facharzt für Neurologie
Leitender Oberarzt im KEH
Sprechzeit
Mittwoch 8 – 9.15 Uhr *, 8.30 - 15 Uhr
Dr. med. Nora Füratsch
Fachärztin für Neurologie und Psychotherapie
Oberärztin im KEH
Sprechzeit
Montag 13 - 19.30 Uhr, 13.30 – 14.45 Uhr *
Dr. med. Caroline Lorberg
Fachärztin für Neurologie
Sprechzeit
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 9.30 - 13 Uhr
Dienstag 13 –13.30 Uhr *
Donnerstag 13 – 13.45 Uhr *
Dr. med. Rebekka Lehmann
Fachärztin für Neurologie
Sprechzeit
Dienstag 10.30 - 14 Uhr, 14 – 14.30 Uhr *
Mittwoch 11 - 14 Uhr, 13.30 – 14.15 Uhr *
Freitag 9.30 - 13 Uhr